Wohlstand, Wertschöpfung und Arbeitsplätze für Deutschland und Europa

Die Energiewende ist nicht nur ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft, sondern auch ein Motor für wirtschaftlichen Wohlstand. Die AquaVentus Initiative zeigt, wie die Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff neue Wertschöpfungsketten schafft, Arbeitsplätze sichert und Europas wirtschaftliche Stärke ausbaut.

Auf einen Blick

EU – Wasserstoffmarkt mit bis zu 800 Mrd. EUR Wertschöpfung und 1 Mio. neue Jobs bis 2050 

Investitionen in erneuerbaren Wasserstoff könnten sich in Europa bis 2050 auf bis zu 470 Mrd. EUR belaufen

Potential von über 150 Mrd. EUR Investitionen alleine in deutsche Wasserstoffwirtschaft bis 2045

Jobmotor Erneuerbare Energien: Über 400.000 Beschäftigte alleine in Deutschland 

Produktion von Elektrolyseuren und PtX-Anlagen kann in Deutschland jährlich bis zu 36 Mrd. EUR an Wertschöpfung generieren 

 

 

Wohlstand und Nachhaltigkeit in Einklang bringen 

Die AquaVentus Initiative zeigt, dass Klimaschutz und wirtschaftliches Wachstum Hand in Hand gehen können. Durch die Entwicklung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft werden nicht nur bestehende Arbeitsplätze gesichert, sondern auch neue Märkte erschlossen, die langfristig Wohlstand für Europa schaffen. 

Wertschöpfung durch Innovation und Produktion 

AquaVentus bringt hochmoderne Technologien und zukunftsweisende Projekte in die Praxis. Von der Offshore-Windenergie über die Wasserstoffproduktion bis hin zum Aufbau von Pipelines entstehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette neue Chancen für Unternehmen und Regionen: 

  • Industriestandorte stärken: Der Bau und Betrieb von Offshore-Windparks, Elektrolyseuren und Transportinfrastruktur schafft Aufträge für die maritime Industrie, Maschinenbau und Energietechnik. 
  • Regionale Wirtschaft fördern: Häfen, Werften und Zulieferbetriebe profitieren von der Nachfrage nach spezialisierten Dienstleistungen und Produkten. 
  • Europäische Unabhängigkeit fördern: Die Produktion von grünem Wasserstoff in Europa reduziert die Abhängigkeit von Energieimporten und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft. 

Neue Arbeitsplätze für eine grüne Zukunft 

Die Energiewende ist eine Chance, Tausende neue Arbeitsplätze in zukunftsorientierten Branchen zu schaffen. AquaVentus trägt dazu bei, Beschäftigung in zahlreichen Bereichen zu fördern: 

  • Direkte Arbeitsplätze: In der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Offshore-Windparks, Wasserstoffanlagen und Infrastrukturprojekten. 
  • Indirekte Arbeitsplätze: In Zulieferindustrien wie Stahlbau, Elektrotechnik und Logistik. 
  • Qualifizierte Fachkräfte: AquaVentus setzt auf die Weiterbildung und Umschulung von Fachkräften, um den Anforderungen der Wasserstoffwirtschaft gerecht zu werden. 

Ein Gewinn für alle 

AquaVentus ist mehr als ein Energiewendeprojekt – es ist ein Innovationsmotor, der den ökologischen Wandel mit wirtschaftlichem Erfolg verbindet. Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft, die Arbeitsplätze schafft, Wertschöpfung fördert und Europa als Vorreiter für grüne Technologien positioniert. 

Werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte und erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Policy Paper.