AquaPrimus

Helgoland als Innovationshub für Grünen Wasserstoff auf See

Das vorrangige Ziel der EU-Wasserstoffstrategie ist es, die Produktion von grünem Wasserstoff zu befördern. Bis zum Jahr 2035 sollen Elektrolyseure mit einer Leistung von mindestens 10 Gigawatt installiert und 1 Million Tonnen Grüner Wasserstoff erzeugt werden. AquaPrimus bietet eine Sprungbrett-Technologie, um den ambitionierten Ausbauplan zu beschleunigen.

Weltweit erste Windwasserstoffanlagen

Im Küstenmeer vor Helgoland sollen Anlagen der neuesten Generationen mit Elektolyseuren ausgerüstet werden. Der auf See erzeugte Grüne Wasserstoff soll mittels Pipeline auf Helgoland angelandet werden. Die Anlagen dienen als Demonstrator zur Vorbereitung der Serienreife und den kommerziellen Regelbetrieb zur Dekarbonisierung Helgolands.