AquaVentus-Mitglieder

Aktuell gehören rund 100 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen dem AquaVentus Förderverein an.

Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein

Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) fördert Wissenschaft und Forschung in Energie...

 

Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein

Categories: Mitglieder

Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) fördert Wissenschaft und Forschung in Energie und Umweltschutz und Bildungsprojekte in diesem Bereich. Die gemeinnützige Gesellschaft stellt jährlich rund 2 Mio. Euro für pilothafte Vorhaben und Programme in Schleswig-Holstein bereit. Arbeitsschwerpunkte sind derzeit die Nachhaltige Mobilität, Erneuerbare Energien, Sektorenkopplung und Energieeffizienz. 2021 wurde das Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein (HY.SH) unter dem Dach der ESKH gegründet. Seither fungiert das HY.SH als zentrale Anlaufstelle für Wasserstoffforscher:innen in Schleswig-Holstein und verfügt darüber hinaus mit dem H2Fonds über ein eigenes Förderprogramm für Hochschulangehörige des Landes. Im AquaVentus Förderverein engagiert sich insbesondere das HY.SH, welches dank seiner Dachorganisation EKSH über ein etabliertes Forschungsnetzwerk und den direkten Kontakt zu den Forschungseinrichtungen verfügt, für den Wissens- und Technologietransfer und fördert Begleitforschungen an Partnerhochschulen des Landes Schleswig-Holstein.

www.eksh.org

www.hysh.de

Latent Drive

Wer sind wir? Latent Drive steht an der Spitze der nachhaltigen Wasserstoffproduktion und revolutioniert die...

 

Latent Drive

Categories: Mitglieder

Wer sind wir?
Latent Drive steht an der Spitze der nachhaltigen Wasserstoffproduktion und revolutioniert die Branche mit unserer innovativen Catrode- und SeaStack-Technologie.

Unser Ziel ist es, die ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der traditionellen Wasserstoffproduktion zu überwinden, indem wir bahnbrechende Alternativen anbieten. Mit dem Schwerpunkt auf Skalierbarkeit und Integration ermöglicht Latent Drive den Herstellern von grünem Wasserstoff erhebliche Kostensenkungen und Nachhaltigkeitsverbesserungen und ebnet so den Weg für eine sauberere, grünere Zukunft.

Unser Ziel ist es, grünen Wasserstoff im Überfluss und erschwinglich zu machen.

latentdrive.co.uk

Lhyfe

Lhyfe ist Produzent und Lieferant von grünem Wasserstoff. 2017 in Nantes (Frankreich) gegründet, entwickelt der...

 

Lhyfe

Categories: Mitglieder

Lhyfe ist Produzent und Lieferant von grünem Wasserstoff. 2017 in Nantes (Frankreich) gegründet, entwickelt der Projektierer Produktionseinheiten in 11 europäischen Ländern. Mit Wasserstoff hergestellt aus erneuerbaren Energien unterstützt Lhyfe die Industrie, Logistik und Kommunen in ihren Dekarbonisierungsbemühungen.

Lhyfe‘s Geschäftsmodell teilt sich in die Sparten on- und offshore. Offshore hat die Firma mit ihrem 1 MW Demonstrator „SeaLhyfe“ im vergangenen Jahr die technische Machbarkeit der offshore Wasserstoffproduktion bewiesen. Im weiteren Schritt setzt Lhyfe einen 10 MW Elektrolyseur nearshore in Ostende (Belgien) um. Mit den gesammelten Erfahrungen will Lhyfe in Deutschland in den SEN-X Gebieten Wasserstoff produzieren. Auch onshore hat Lhyfe große Ambitionen – Allein in Deutschland umfasst die aktuelle Projektpipeline eine Gesamtkapazität von 2 GW (800t H2 pro Tag), die bis 2030 stufenweise in Betrieb gehen. Die Projekte sind deutschlandweit so verteilt, dass die Firma mit ihrer 280 und 450 bar Flotte bis zu 1 Tonne Wasserstoff pro Truck in einem Umkreis von bis zu 200 km an Endverbraucher liefern kann.

lhyfe.com

LRQA Deutschland GmbH

LRQA ist eine Ausgründung der maritimen Klassifikationsgesellschaft Lloyd´s Register und führt sämtliche Industrieaktivitäten dieses Konzerns...

 

LRQA Deutschland GmbH

Categories: Mitglieder

LRQA ist eine Ausgründung der maritimen Klassifikationsgesellschaft Lloyd´s Register und führt sämtliche Industrieaktivitäten dieses Konzerns unter der neuen Marke weiter. Wir sind eine unabhängige technische Sachverständigenorganisation mit Experten in mehr als 180 Ländern und stolz darauf, unseren Ursprung in dem mit Abstand ältesten Prüfkonzerns der Welt zu haben. LRQA hat eine breite und fundierte technische Expertise im Bereich der gesetzlich geregelten Inspektionen und hält hierfür umfangreiche internationale Akkreditierungen in den unterschiedlichsten Industriebereichen. Unsere Sachverständigen und Inspektoren unterstützen unsere Kunden darüber hinaus auch im freiwirtschaftlichen Bereich mit Fertigungsüberwachungen, Baustelleninspektionen und Terminüberwachung. In Deutschland haben wir uns zu einem anerkannten Provider von Services im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt und unterstützen namenhafte Firmen aus den Bereichen der Wasserstoff/H2 sowie Offshore Wind Energie dabei, ihre Projekte erfolgreich voranzubringen.

 

Dienstleistungen im Bereich Hydrogen: Net Zero Manufacturing Assurance, Approval in Principle (AIP), Hydrogen Certificate of Origin, Hydrogen Containers & Fuel Cell

lrqa.com/de-de