Am 29.8. stand unser AquaSummit auf dem Programm. Mit rund 60 Teilnehmern haben wir uns in Salzgitter eingefunden und einen großartigen, interessanten sowie spannenden Tag erlebt. Am Vormittag haben wir interaktiv in Workshops an AquaVentus Geschichte weitergeschrieben. Hierzu noch einmal allen Dank für die Vorbereitungen, Unterstützungen sowie die Beiträge, die diesen Tag möglich gemacht haben. Abgerundet wurde unser Tag durch die interaktive Wasserstoff-Rallye auf dem Campus, das extrem mutmachende Interview von Jörg Singer (Vorstandsvorsitzender AquaVentus) mit Gunnar Groebler (CEO Salzgitter AG) und der abschließenden Werksbesichtigung des Stahlwerks. Mitglieder können die Präsentationen im AquaVentus Intranet finden.
Rückblick: AquaSummit in Salzgitter
- September 1, 2022
- Förderverein, Pressemeldungen
Ähnliche Beiträge

Verstärkt zur Offshore-Wasserstoffwirtschaft
Neue bundespolitische Wasserstoff-Ziele und neue Mitglieder: AquaVentus wächst weiter und ist für die politischen Herausforderungen bestens gewappnet.
Helgoland/ Berlin – Mit... Mehr erfahren

Studie verdeutlicht klare Vorteile der Wasserstoffproduktion auf See
Eine Studie von AFRY Management Consulting bestätigt die klaren Vorteile der Wasserstoffproduktion auf See. Damit unterstützt es den Ansatz der... Mehr erfahren

Offshore-Wasserstoffwirtschaft fordert klare Ziele für die Elektrolyse auf hoher See in der Nationalen Wasserstoffstrategie
Am 26.05.2023 veröffentlicht ein branchenweites Bündnis aus Unterstützer:innen einen Aufruf zur Verankerung von klaren Zielen für die Elektrolyse auf hoher... Mehr erfahren

Agenda für eine ambitionierte Offshore- Wasserstoffproduktion
Verbände-Appell an die zukünftige Bundesregierung
Grüner Wasserstoff wird eine Schlüsselrolle im zukünftigen Energieversorgungssystem einnehmen. Nur mit Wasserstoff können schwer elektrifizierbare Bereiche... Mehr erfahren

Zuwachs unterstreicht Bedeutung der Offshore-Wasserstoffproduktion in der Nordsee
Die AquaVentus-Initiative wächst stetig weiter. Für das angestrebte klimaneutrale, nationale und europäische Energiesystem bedeutet das eine große Chance.Helgoland/ Berlin -... Mehr erfahren

Transportleitung für Grünen Wasserstoff aus der Nordsee
GASCADE, Gasunie, RWE und Shell unterzeichnen Absichtserklärung über Zusammenarbeit im Projekt AquaDuctus Kassel/ Hannover/ Essen/ Hamburg - Die Projektpartner GASCADE,... Mehr erfahren

AquaVentus und DWV unterzeichnen Kooperationsvertrag
Der AquaVentus Förderverein e.V. und der Deutsche Wasserstoff Verband e.V. wollen künftig enger zusammenarbeiten, um die Wind-Wasserstoff-Produktion auf See (Offshore-Wind-Wasserstoff)... Mehr erfahren

Helgoland soll CO2-neutraler Wasserstoff-Hub in der Nordsee und Ausgangspunkt für eine LOHC-Lieferkette werden
Helgoland/ Essen/ Hamburg/ Quickborn/ Erlangen – Im Rahmen der AquaVentus-Initiative startet auf Helgoland das Teilprojekt AquaPortus. Langfristiges Ziel dabei ist,... Mehr erfahren

Offshore-Wasserstoffwirtschaft fordert Augenmaß beim Start der Elektrolyse auf hoher See und ein europäisches Transportnetzes für Grünen Wasserstoff
Mit einem öffentlichen Appell richten sich der AquaVentus Förderverein (AQV) und weitere Unterzeichner wie BWO, DWV, EEHH und WAB an... Mehr erfahren