Mit AquaSector geht der „Proof of Concept“ für die 10 GW-Vision der AquaVentus-Initiative in Kraftwerksgröße in Betrieb: Hier werden technische Lösungen gesucht, die der erste Meilenstein für den weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten sein sollen. Dafür wird das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) das Windvorranggebiet „SEN-1/2“ in der Deutschen Bucht für die Ausschreibung im Jahr 2023 vorbereiten. Die bei den Ausschreibungen, welche durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisiert wird, erfolgreichen Konsortien aus Betreibern und Herstellern errichtet dann dort einen der weltweit ersten, großskaligen Offshore-Wasserstoff-Parks – das neue AlphaVentus. Mit einer installierten Leistung von rund 300 MW erzeugt dieser große Mengen Grünen Wasserstoff auf einer oder mehreren Elektrolyse-Plattformen im Windpark. Bis zu 100.000 t an Grünem Wasserstoff werden dann in die AquaDuctus-Pipeline eingespeist und an Land transportiert.