• Member Portal Login
Newslounge
AquaVentus Förderverein e.V.AquaVentus Förderverein e.V.AquaVentus Förderverein e.V.
  • Startseite
  • Über AquaVentus
    • Projekte
      • AquaDuctus
      • AquaSector
      • AquaCampus
      • AquaNavis
    • Partner
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Anträge & Satzung
    • Geschäftsstelle
    • Jobs
  • Newslounge
    • Pressemeldungen
    • Stellungnahmen
    • Expertenwissen
    • Bilder
  • Termine & Events
  • Kontakt
  • Englisch
  • Startseite
  • Über AquaVentus
    • Projekte
      • AquaDuctus
      • AquaSector
      • AquaCampus
      • AquaNavis
    • Partner
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Anträge & Satzung
    • Geschäftsstelle
    • Jobs
  • Newslounge
    • Pressemeldungen
    • Stellungnahmen
    • Expertenwissen
    • Bilder
  • Termine & Events
  • Kontakt
  • Englisch
  • Member Portal Login
Aquaventus2022-03-31T12:36:08+02:00
Die Grundlage für die Erzeugung von Grünem Wasserstoff auf See wird gerade gelegt: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat Kriterien zur Vergabe der „sonstigen Energiebereiche“ in Nord- und Ostsee erarbeitet. Der Zuschlag für die Flächen soll im Jahr 2022 nach der Ausschreibung erteilt werden. Für des AquaVentus-Konzept ist das eine grundlegende Voraussetzung. Deshalb hat der Förderverein Stellung dazu bezogen. Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  1. Eine Wasserstoffpipeline wird nun als Transportsystem bei der Vergabe berücksichtigt und im Vergleich zum Transport per Schiff bevorzugt. Der Haken dabei: Projektierer, die bereits bestehende Gaspipelines für den Transport auf See nutzen wollen, werden bei der Vergabe besser gestellt.
  2. Außerdem hinkt der Flächenentwicklungsplan (FEP) in Puncto Wasserstoffpipeline den neuen Vergabekriterien hinterher. Im FEP ist die Pipeline ausdrücklich verboten.
  3. Nächster Knackpunkt ist die finanzielle Förderung. Wie und in welcher Höhe sie ausfallen soll, ist an keiner Stelle geklärt. Das bedeutet für die sich bewerbenden Unternehmen ein größeres Investitionsrisiko.
Stellungnahme herunterladen

Ähnliche Beiträge

Stellungnahme zum erweiterten Vorentwurf des Flächenentwicklungsplans

Die Wasserstofferzeugung auf See in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone kann als wesentlicher Baustein zur Zielerreichung des Kapazitätsausbaus Offshore sowie zur... Mehr erfahren

Stellungnahme zum 2. Entwurf des Flächenentwicklungsplans vom 28.10.2022

Die Realisierung des AquaVentus-Konzepts von 10 GW Offshore-Elektrolyseleistung ist mit diesem zweiten Entwurf des Flächenentwicklungsplans (FEP) ein Stück näher gerückt, indem das... Mehr erfahren

Stellungnahme zum zweiten Entwurf des Raumordnungsplans

für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone in der Nord- und OstseeZum VerfahrenIm Rahmen der zweiten Konsultationsrunde zur Fortschreibung der Raumordnungspläne für... Mehr erfahren

Stellungnahme zum Vorentwurf des Flächenentwicklungsplans

Die Wasserstofferzeugung auf See soll als wesentlicher Baustein zur Zielerreichung des Kapazitätsausbaus Offshore sowie zur effizienten Dekarbonisierung der Industrie beitragen.... Mehr erfahren

Stellungnahme: Eckpunkte Förderrichtlinie Offshore-Elektrolyse des BMWK

Das Erreichen der Klimaschutz- und Ausbauziele für Grünen Wasserstoff der Bundesrepublik Deutschland ist für uns seit längerem und weiterhin ein... Mehr erfahren

Stellungnahme zum FEP-Entwurf

Die AquaVentus Projektfamilie kann wesentlich zur Dekarbonisierung der deutschen wie europäischen Energieversorgung beitragen, bei gleichzeitiger Förderung der heimischen Wertschöpfung, der... Mehr erfahren

AquaVentus Stellungnahme: Konsultation möglicher Teilbereiche bei der Ausschreibung von SEN-1

Konsultation für den Zuschnitt von Teilbereichen des sonstigen Energiegewinnungsbereiches SEN-1 und zu einer möglichen zeitlichen StaffelungDer AquaVentus Förderverein e.V. begrüßt... Mehr erfahren

Stellungnahme zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Windenergie-auf-See Gesetzes und anderer Vorschriften (WindSeeG-RefE)

Die Wasserstofferzeugung auf See in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone kann als wesentlicher Baustein zur Zielerreichung des Kapazitätsausbaus Offshore sowie zur... Mehr erfahren

Newslounge

  • Übersicht
  • Pressemeldungen
  • Stellungnahmen
  • Expertenwissen
  • Bilder

Pressekontakt

AquaVentus Förderverein
press@aquaventus.org

AquaVentus Förderverein e.V.

c/o Gemeinde Helgoland
Lung Wai 28
D – 27498 Helgoland

verein@aquaventus.org

Newslounge

  • Übersicht
  • Pressemeldungen
  • Stellungnahmen
  • Expertenwissen
  • Bilder
  • Übersicht
  • Pressemeldungen
  • Stellungnahmen
  • Expertenwissen
  • Bilder

Aktuelle Meldungen

Grüne Kraftwerke auf dem Meer und an Land

AquaVentus erhält kräftigen Rückenwind vom Bundestag

Offshore-Wasserstoffwirtschaft fordert klare Ziele für die Elektrolyse auf hoher See in der Nationalen Wasserstoffstrategie

© 2023 AquaVentus Förderverein e.V.  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen