09Mrz
Die Wasserstofferzeugung auf See in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone kann als wesentlicher Baustein zur Zielerreichung des Kapazitätsausbaus Offshore sowie zur effizienten Dekarbonisierung der Industrie beitragen. Zugleich leistet sie einen wichtigen Beitrag für die Diversifizierung der Bezugsquellen bei der Beschaffung von grünem Wasserstoff.
Der vorliegende Entwurf zur Änderung des WindSeeG bietet hier wichtige Anknüpfungspunkte, sollte aber auch mit Blick auf die notwendige Fortschreibung der nationalen Wasserstoffstrategie der herausragenden Bedeutung von Offshore Wasserstoff noch stärker Rechnung tragen. Hierzu gehört insbesondere die explizite und konsequente Ermöglichung des Wasserstofftransports per Sammelpipeline.
Das Erreichen der Klimaschutz- und Ausbauziele für Grünen Wasserstoff der Bundesrepublik Deutschland ist für uns seit längerem und weiterhin ein...
Mehr erfahrenDie Realisierung des AquaVentus-Konzepts von 10 GW Offshore-Elektrolyseleistung ist mitdiesem zweiten Entwurf des Flächenentwicklungsplans (FEP) ein Stück näher gerückt, indemdas...
Mehr erfahrenIm Folgenden finden Sie die Pressemeldung für unser neues Projekt AquaCore, sowie zu wichtigen Änderungen bezüglich des Projekts AquaPortus. Zur Pressemeldung
Mehr erfahrenDie AquaVentus Projektfamilie kann wesentlich zur Dekarbonisierung der deutschen wie europäischen Energieversorgung beitragen, bei gleichzeitiger Förderung der heimischen Wertschöpfung, der...
Mehr erfahren