02Jun
Die Wasserstofferzeugung auf See trifft das Ziel der nationalen und europäischen Wasserstoffstrategie zum Ausbau der Elektrolyse-Kapazität und beschleunigt gleichzeitig die Offshore-Windenergie-Entwicklung in Deutschland insgesamt. Sie eignet sich synergetisch zu einer effektiven Defossilisierung der Industrie. Weit von der Küste entfernte Meeresgebiete könnten schnell und günstig für die Energieproduktion erschlossen werden. Zugleich leistet sie einen substanziellen Beitrag für die Diversifizierung der Bezugsquellen durch die Erzeugung von heimisch gewonnenen Grünem Wasserstoff.
Eine Studie von AFRY Management Consulting bestätigt die klaren Vorteile der Wasserstoffproduktion auf See. Damit unterstützt es den Ansatz der...
Mehr erfahrenVier weitere Unternehmen sind an Wasserstofferzeugung in der Nordsee interessiert Der AquaVentus Förderverein begrüßt vier neue Mitglieder aus den Bereichen...
Mehr erfahrenNeue bundespolitische Wasserstoff-Ziele und neue Mitglieder: AquaVentus wächst weiter und ist für die politischen Herausforderungen bestens gewappnet. Helgoland/ Berlin – Mit...
Mehr erfahrenDie AquaVentus-Initiative wächst stetig weiter. Für das angestrebte klimaneutrale, nationale und europäische Energiesystem bedeutet das eine große Chance.Helgoland/ Berlin -...
Mehr erfahren