Fachartikel in VIK-Mitteilungen

Die Energieversorgung der Zukunft erfordert innovative Lösungen, die Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden. AquaVentus, eine der führenden Initiativen zur Wasserstoffproduktion auf See, setzt genau hier an: Die Wasserstoffproduktion in der Nordsee gilt als ein entscheidender Baustein für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Energieversorgung der deutschen Industrie. Ein zentrales Element dabei ist die rechtliche und infrastrukturelle Ermöglichung von kombinierten Anschlusskonzepten als Zusammenspiel von Seekabel und Pipeline. Dieses ermöglicht die sinnvolle Sektorenkopplung schon an der Erzeugungsquelle, am Offshore-Windrad direkt auf See – und ist bereits bei den Nordseeanrainerstaaten gelebte Praxis. Diese innovativen Ansätze versprechen nicht nur erhebliche Kosteneinsparungen, sondern auch eine effizientere Nutzung von Offshore-Ressourcen und eine beschleunigte Energiewende.