Ähnliche Beiträge

Grüne Kraftwerke auf dem Meer und an Land
Die zukünftige Wasserstoffproduktion in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der deutschen Nordsee nimmt (langsam) Gestalt an. Parallel dazu darf ein Ausbau... Mehr erfahren

Tagesspiegel Standpunkt von Dr. Kirsten Westphal: Grüner Offshore-Wasserstoff – viel mehr als nur Vision
Eine Offshore-Produktion von Wasserstoff in der Nordsee aufzubauen, ist eine ehrgeizige Vision. Warum Industrie und Politik darauf hinarbeiten sollten und... Mehr erfahren

Skalierungseffekte der Investitionskosten bei verschiedenen Kapazitätsgrößen von AquaDuctus und korrespondierenden SEN-Flächen
Dieser Artikel zeigt, wie die Vergrößerung von Wind- und Elektrolyse-Flächen in der Nordsee zu Skalierungs- und Kostendegressionsvorteilen der AquaDuctus Wasserstoff-Pipeline... Mehr erfahren

Podcast: Zu Gast an der Hydrogen Bar – Robert Seehawer von AquaVentus
Episode 1
Robert Seehawer ist Geschäftsführer des AquaVentus e.V., ein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Elektrolyse aufs Meer zu... Mehr erfahren

Corinna Schrum im Interview zu grünem Wasserstoff
In diesem Interview im Manager Magazin spricht Top-Wissenschaftlerin Corinna Schrum über die Erzeugung von grünem Wasserstoff in Deutschland, und was... Mehr erfahren

Studie verdeutlicht klare Vorteile der Wasserstoffproduktion auf See
Eine Studie von AFRY Management Consulting bestätigt die klaren Vorteile der Wasserstoffproduktion auf See. Damit unterstützt es den Ansatz der... Mehr erfahren

Wasserstoffgewinnung auf Hoher See: Studie bestätigt großes Potential
Wasserstoff als kohlenstoffarmer Energieträger spielt eine wichtige Rolle beim Erreichen der Klimaziele, der Dekarbonisierung der Industrie und auch beim Thema... Mehr erfahren