In Waterworld – Dem AquaVentus-Podcast dreht sich um die Themen Offshore-Wasserstoff, erneuerbare Energien und die damit verbundenen politischen, wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen.
Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung, rechtliche Voraussetzungen und Vorteile kombinierter Anschlusskonzepte für die Offshore-Wasserstoffproduktion und deren Auswirkungen auf die energieintensive Industrie.
Eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE bestätigt die Effizienz der Offshore-Wasserstofferzeugung im Vergleich zur Onshore-Produktion.
Im Rahmen der Konsultation zum Szenariorahmen für Strom sowie Gas und Wasserstoff im Netzentwicklungsplan möchten wir als AquaVentus Förderverein unseren Beitrag leisten.
Der AquaVentus Förderverein e.V. sucht dich! Wenn du am Hochlauf der grünen Wasserstoff-Wirtschaft aktiv mitwirken willst, bist du bei uns genau richtig.
Die von AquaVentus beauftragte Studie belegt mit robusten Ergebnissen, dass kombinierte Transportsysteme für Energie aus der Nordsee die Ausbaukosten um über 30 Milliarden Euro senken.
Durch die Kombination aus Pipeline- und Kabelinfrastruktur lässt sich die Effizienz der erneuerbaren Windenergie in den entlegenen Gebieten der Nordsee steigern und die Kosten für die Erzeugung und den Transport von grünem Wasserstoff erheblich senken.
Mit der Veröffentlichung des Entwurfs des nächsten Flächenentwicklungsplans (FEP) erkennt AquaVentus einen weiteren Schritt zur Realisierung der Ausbauziele für Offshore-Strom, die die Bundesregierung vorgegeben hat.